Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung der Künstlerin. Dieser Artikel ist zuerst bei THUMP US erschienen
Elysia Cramptons neues Live-Set ist eine Mammutproduktion—zumindest zeitlich gesehen. “Es beginnt im September 1782”, holt sie aus. Sie sitzt mir an einem grauen Juninachmittag im David Rubenstein Atrium des Lincoln Centers in Manhattan, New York, gegenüber. “Eigentlich … beginnt es mit der Erschaffung der Erde.” Sie sieht sich um und lässt das gewölbte, höhlenartige Innenleben der Lobby und des Cafés auf sich wirken, das sich über einen ganzen Häuserblock erstreckt. “Es umfasst eine Ewigkeit.”
Videos by VICE
In wenigen Stunden wird die im Norden Kaliforniens lebende Produzentin und DJ hier im Atrium ihr experimentelles Theaterstück Dissolution of the Sovereign dem New Yorker Publikum vorstellen. Dem Auftritt sind bereits eine Premiere am Oberlin College in Ohio und weitere Aufführungen in Paris, Amsterdam und Toronto vorausgegangen. In ihrer eigentümlichen Soloarbeit wechselt Crampton zwischen poetischen Spoken-Word-Passagen—die sich in großen Teilen mit der bolivianischen Revolutionsheldin Bartolina Sisa auseinandersetzen—und zerpflückten Mixen, die wild zwischen Genres und Epochen hin und her springen. An einer Stelle spielt sie sogar Beethovens 5. Symphonie zu Crunk-Beats.
Eingeholt von der Enormität dieser Zeitachse hält sie kurz inne und streicht sich ihr schulterlanges Haar mit der linken Hand hinter das Ohr. Skelett-Tätowierungen zieren ihre Finger. Sie trägt eine schwarze Lederjacke mit orangenen und weißen Akzenten auf der Schulter, eine knallige Sporthose und Stiefel aus reptilienähnlichem Material. Ihre großen braunen Augen weiten sich plötzlich und sie fährt fort: “Dann legt es los, bis die Sonne ausgebrannt ist.”
Wie in den besten akademischen Aufsätzen ist jeder ihrer Sätze so gehaltvoll, dass man ihn sich am liebsten ausdrucken und an die Wand hängen möchte—ein Netz aus Ideen und Bedeutungen, das es wert ist, entflochten zu werden. Dissolution, so erklärt sie, sei ihrem Großvater gewidmet, der noch während der Entstehungsphase des Stücks, im Spätherbst 2015, verstarb. Es erzählt eine fiktionalisierte Geschichte von Bartolina Sisa—einer Angehörigen des indigenen Andenvolks der Aymara, von dem auch Crampton abstammt—die einen Aufstand gegen die Spanier anführte und am Ende hingerichtet wurde. “1782, als Bartolina Sisa für die Befreiung kämpfte, war ihre Vorstellung von Freiheit bereits von den Kolonialisten beeinflusst, die schon seit ein paar Jahrhunderten dort lebten”, sagt Crampton.
Sie bezeichnet das Stück—und ihr Album Demon City, das es inspirierte—als ihre “schludrige Auseinandersetzung mit Souveränität”, bei der sie die Wörterbuchdefinitionen des Begriffes als “Macht” oder “Autorität” hinterfragt. “Das ist es, worüber ich wirklich sprechen möchte, auch wenn ich nicht weiß, wie ich darüber sprechen soll”, sagt sie und lächelt. “Mein Ansatz ist es, Menschen wie [der Transaktivistin] Sylvia Rivera, [dem Autor und Akademiker] Fred Moten und vielen anderen zu folgen, die die Grenzen der Souveränität an sich in Frage stellen, die sich fragen, ob man sogar ohne sie auskommt, und was wir an ihre Stelle setzen könnten—wie wir einer Form der Selbstbestimmung näher kommen.”
“Mein Leben ist ein Prozess, um Hoffnung zu generieren—oder so etwas wie Hoffnung.”—Elysia Crampton
Sie hält es für eine überaus komplizierte Angelegenheit, die unterschiedlichen Arten herauszukitzeln, durch die wir in einer “kolonialisierten” Einstellung gefangen sind—vor allem, wenn das Ganze mithilfe einer kolonialen Sprache wie dem Englischen geschieht. Genau das Gleiche gilt für den Ansatz, diese Einstellung mithilfe von experimenteller Musik zu zerschmettern. Wenn es aber jemanden gibt, die es wagt, Verbindungen zwischen vermeintlich grundverschiedenen Dingen herzustellen, dann ist es Crampton. Die Musik, die sie in den letzten fünf Jahren gemacht hat—zuerst als E+E und später unter eigenem Namen—richtete sich im Großen und Ganzen nach dieser Methodik: dem Verbinden von Punkten, die in verschiedenen Universen zu existieren scheinen. Ihre Edits von Tracks wie Justin Biebers “As Long as You Love Me”—die sie als E+E gemacht hat—verpacken Hochglanzpop in Glasscherben und digitale Polyrhythmen, die von ihrer alten Faszination für Cumbia und südamerikanischen Metal herrühren.
Ihre eigenen Stücke sind, wie zu erwarten, sperrig. Auf ihrem 2015 erschienen Album American Drift kannst du Passagen hören, die von Lil-Jon-Songs inspiriert oder gar gesampelt sind, außerdem bolivianische Volksmusik und Anime-Soundtracks. Es wäre leicht, sich in diesem Chaos unterschiedlicher Klänge zu verlieren, würde sie sie nicht so unglaublich sorgsam arrangieren. Musikkritiker Adam Harper bezeichnete ihr Frühwerk als “Epic Collage“, was allerdings impliziert, dass ihre Konstruktionen willkürlich und ohne klare Absicht sind. Ich würde stattdessen behaupten, dass sie eher in eine Kategorie mit Tri-Angle-Partysprenger Rabit, NON-Mitbegründer Chino Amobi, Verwandungskünstler Why Be und dem Londoner Lexxi passt—allesamt Künstler, die auf Demon City vertreten sind.
Das Knirschen von brechendem Glas ist ein wiederkehrendes Stilmittel in ihren Arbeiten, ebenso wie unvorhersehbare Bassdrum-Trommelfeuer und synthetische Sounds, die mehr nach dem Aufeinandertreffen von Metall auf Metall als nach eingängigen Clubmelodien klingen. Insbesondere Cramptons klanglicher Ansatz kann als eine Reaktion auf das Leben als nicht-weiße Transfrau in einer Gesellschaft verstanden werden, in der die offene Darstellung einer solchen Identität schnell in Gewalt münden kann und das auch tut. Ihre Musik ist größtenteils wortlos, auch wenn ein runtergepitchtes Vocal-Sample in “Children of Hell” das Gefühl einer dunklen Vorahnung unterstreicht: “The darkest hour.” Es ist überwältigend, aber das ist kein Zufall—die schiere Existenz kann überwältigend sein.
Überwältigend ist das letzte Jahr für Crampton definitiv gewesen—so sehr, dass sie Probleme hat, genau zu sagen, wo sie gewesen ist und was passiert ist. Ein Teil des Problems sei, so erklärt sie, dass sie es nicht für notwendig oder überhaupt möglich hält, ihr Leben in chronologische Schritte einzufassen. „Aus einer Aymara-Perspektive beinhaltet Sprache diese lineare Sicht auf Zeit nicht einmal “, sagt sie sachlich.
Crampton, zum Zeitpunkt dieses Interviews 30, kam in Riverside, Kalifornien, auf die Welt, wuchs dann aber in einer Kleinstadt in der Nähe von Monterrey in Mexiko auf. Seitdem hat sie in La Paz in Bolivien, Virginia in den USA, und diversen Städten in Kalifornien gelebt—aber nirgendwo zu lange. “Mir wurde von klein auf beigebracht, dass Mobilität überlebensnotwendig ist”, sagte sie in einem früheren Interview mit Modern Painters. Als Kind hatte sie Klavierunterricht, aber erst 2008, als sie sich den Namen E+E zulegte, blühte sie musikalisch auf. Bereits kurz danach veröffentlichte sie ihre ersten Tracks. Seitdem hat sie nicht mehr damit aufgehört.
Als wir uns zum letzten Mal unterhielten—kurz vor der Veröffentlichung von American Drift im Juli 2015—war sie entschlossen, ihre langjährige Heimat Weyers Cave in Virginia, wo ihre Familie ein italienisches Restaurant betreibt, zu verlassen und auf die Farm ihrer Verwandten in der Provinz Pacajes in Bolivien zu ziehen. Sie lebte zwar im letzten Herbst kurz dort, doch als die Gesundheit ihres Großvaters sich verschlechterte, brachte sie ihn zurück in die USA. Andere Familienmitglieder wollten, dass er in den USA beerdigt wird. Auf lange Sicht plante sie die Rückkehr nach Bolivien, doch als sie sich im Winter 2015 auf den Weg dahin machte, bekam sie unerwartete Probleme und verlor all ihre Dokumente während eines Stopps in Los Angeles. “Ich steckte dort fest”, sagt sie mit einem Seufzer.
“Wie prägt die Unterstützung meiner Freunde—die alle einen anderen Background haben—meine eigene Selbstständigkeit, meine eigene Handlungsfähigkeit?”—Elysia Crampton
Crampton hatte einige Jahre zuvor bereits kurz in L.A. gelebt und beschloss, das Beste aus der Situation zu machen. Sie trat mit ihrem Netzwerk aus Produzenten aus der ganzen Welt in Kontakt, zu denen sie über die Jahre eine enge Verbindung aufgebaut hat—Eric Burton von Rabit in Texas, Amobi in Virginia, Why Be in Kopenhagen und Berlin, Lexxi in London—und beschloss, mit der Arbeit an einer kollaborativen Platte zu beginnen, die sich über Länder, Kontinente, Szenen und Stile erstreckt. Demon City, so sagt sie, nahm schneller Formen an, als sie jemals gedacht hätte. “Meine Freunde arbeiten so flüssig und verstehen mich so sehr”, sagt sie. “Ich habe zum ersten Mal mit Eric zusammengearbeitet und es war bereits so, als wäre er Familie.”
Die Platte ist ihrer Freundin Ashland Mines gewidmet—aka Total Freedom, mit der sie ebenfalls für die Platte zusammenarbeitete, deren Beiträge es jedoch nicht auf die Platte schafften—sowie Cramptons Großmutter Flora. Sie ist erforscht, wie die Beziehungen zu unserer Familie und unseren engen Freunden uns beim Überleben helfen. Sie bezeichnet die Aufrechterhaltung dieser wichtigen Verbindungen als einen Prozess des “Mitseins” oder des Herausfindens, wie sie in Verbindung mit denen existiert, die sie unterstützen. “Wie prägt die Unterstützung meiner Freunde—die alle einen anderen Background haben—meine eigene Selbstständigkeit, meine eigene Handlungsfähigkeit?”, fragt sie sich an einem Punkt unserer Unterhaltung.
Demon City ist größtenteils die Folge dieses Gedankengangs. Auch wenn sie die Unterstützung von Freunden sucht, gibt es eine verzerrte Stimme, die eindeutig die von Crampton ist. Eine Art der überfüllten Samples und der Kreuzung von Instrumentals, die nur von ihr kommen kann. Der herausstechende Track von Demon City, “Dummy Track”, den sie mit Why Be und Amobi gemacht hat, überlagert verschachtelte Samples von unzufriedenem Lachen und einen klappernden Drum-Beat zu einem siedenden Rhythmus. Er ist benommen und schwindelerregend, doch das albern synkopierte Gelächter wird wahrscheinlich auch dich zum Gackern bringen. Du kannst dich durch das Chaos kämpfen; selbst wenn es dich einholt, kannst du lachen.
Stunden nach unserer Unterhaltung im Atrium steht Crampton auf der Bühne, um vor hunderten Leuten Dissolution zu spielen. Auf einem Bildschirm hinter ihr beginnt mit einem Wirbel aus interstellarer Bildsprache der Videoteil des Stückes; Crampton rezitiert am Rand der Bühne eine gekürzte Version der Sisa-Geschichte und rennt dann zurück hinter zwei CDJs, um unkontrolliert wabbelnde Beats loszulassen.
Sie führt diese abstrakte aber qualvolle Erzählung während der Performance fort, spricht monoton und gibt ein seltsames Death-Metal-Knurren von sich, während sie über die Bühne schlendert. Nachdem sie sich der Sisa-Geschichte gewidmet hat, flackern verstörende Bilder von zerschrammten und misshandelten farbigen Körpern über den Bildschirm, ebenso wie Porträts kolonialer Personen (wie den amerikanischen Gründungsvätern) und hell loderndes Feuer. Es ist überladen mit erschreckender Bildsprache—gesprochen, visuell und musikalisch.
Die Schleudertrauma hervorrufenden Übergänge zwischen Formen und Stilen in ihrer Musik haben schon immer Gewalt und Chaos angedeutet. Dissolution macht die Brutalität jedoch explizit. An einem Punkt des Sets stellt sie sich eine Zukunft vor, in der der Hitzetod der Erde das Ende des Gefängnissystems mit sich bringt und Teile von Sisas Körper von einer sensiblen Künstlichen Intelligenz gefunden und reanimiert werden. Eine Welt der Möglichkeiten eröffnet sich neu. Sie erzählt eine Geschichte von Schrecken, dann mehr Schrecken, einer ökologischen Katastrophe und dann etwas Kleinem und Wertvollem, etwas, das Cramptons Arbeit schon immer so kraftvoll macht: dem sanften Licht des Optimismus, das aus Asche und Chaos aufsteigt.
Ein paar Wochen später sprechen wir per Skype erneut und reden über die Performance. Ich frage, ob sie Hoffnung für die Zukunft hat, für ihr eigenes Leben, oder ob das Ende von Dissolution eine Art Sci-Fi-Fantasie ist. “Ich denke, mein Leben befindet sich in einem Prozess, Hoffnung zu generieren”, sagt sie mir überzeugt. “Oder so etwas wie Hoffnung. Es ist schwer, aber du versuchst es. Bist du eine hoffnungsvolle Person?”
Ich stammele irgendwas darüber, in meinem Privatleben Hoffnung zu verspüren, aber nicht für den allgemeinen Zustand der Welt—zumindest nicht auf die Art, die sie bei Dissolution als Möglichkeit andeutet. Sie weist meinen Pessimismus jedoch zurück.
“Ob du dein Mitwirken an der Zufriedenheit oder dem Funktionieren der Welt anerkennst oder nicht, diese sogenannte private Interaktion beeinflusst auf materielle Weise das, was ökologisch vor sich geht”, sagt sie und erwischt mich auf falschem Fuß. “Diese Dinge sind nicht getrennt, uns wird jedoch gesagt, sie getrennt zu behandeln”. Sie spricht mit ihrer gewöhnlichen Abstraktion, scheint jedoch sagen zu wollen, dass wir die Welt allgemein besser machen können, wenn auch nur durch unsere Beziehungen zu denen, die uns nahe stehen. Irgendwo unter all der Unterdrückung gibt es einen Schimmer der Möglichkeit. Das ist die Schönheit von Kunst wie der von Crampton—es geht darum, weiter zu machen, selbst wenn die Welt dir sagt, es nicht zu tun.
Elysia Crampton spielt am 4.2. im Rahmen des CTM Festivals im Festsaal Kreuzberg in Berlin. Tickets und weitere Informationen gibt es hier.